Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website padelcounter.com erhoben und wie sie verwendet werden. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz auf.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung sich auf die Website padelcounter.com und die Nutzung unserer Dienste bezieht. Sie kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Dienste abzubilden.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website (im Sinne der DSGVO) ist:
PadelCounter.com
Jonas Loderhose
Bäckerweg 54a
60316 Frankfurt
E-Mail: info@padelcounter.com
Sofern Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse oder E-Mail-Adresse an uns wenden.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z.B. durch eine E-Mail-Anfrage). Zum anderen werden beim Besuch der Website automatisch technische Daten erfasst, um den Betrieb der Seite zu gewährleisten.
Bei jedem Zugriff auf padelcounter.com übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen, die in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert werden. Diese Informationen umfassen zum Beispiel:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden. Die Log-Daten werden in der Regel kurzzeitig gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Unsere Website verwendet möglicherweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir setzen jedoch nur Cookies ein, die technisch notwendig sind (z.B. zur korrekten Darstellung der Website). Wir verwenden keine Cookies für Analysezwecke oder Marketing.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website möglicherweise eingeschränkt sein.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren (z.B. über einen Klick auf die bereitgestellte E-Mail-Adresse), werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrags) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Nutzen Sie daher für vertrauliche Informationen möglichst sichere Kommunikationswege.
Wir verwenden keine externen Tracking- oder Analysetools (wie z.B. Google Analytics) auf unserer Website. Es erfolgt keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zu Marketing- oder Statistikzwecken durch Drittanbieter. Ihre Daten werden nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben.
Unsere Datenschutzerklärung erstreckt sich auch auf die Nutzung unserer PadelCounter App für die Apple Watch, soweit anwendbar. Wir informieren Sie hier über die Datenverarbeitung in der App:
Die PadelCounter App verarbeitet persönliche Daten nur in dem Umfang, der zur Bereitstellung der App-Funktionen notwendig ist. Insbesondere werden Spielstandsdaten und -statistiken lokal auf Ihrer Apple Watch gespeichert. Diese Daten gelten nicht als personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO, da sie keinen direkten Personenbezug aufweisen.
Die App erfordert keine Registrierung und übermittelt ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine personenbezogenen Daten an uns oder an Dritte. Es werden keine Nutzungsanalysen oder Tracking-Tools in der App eingesetzt. Sollte die App auf Dienste Ihres Geräts zugreifen (z.B. Speicherung von Spieldaten in iCloud oder die Nutzung der Internetverbindung), erfolgt dies ausschließlich, um die gewünschte Funktionalität der App zu ermöglichen. In solchen Fällen bleiben Ihre Daten ebenfalls geschützt und unter Ihrer Kontrolle.
Bitte beachten Sie, dass für den Download der App über den Apple App Store die Datenschutzbestimmungen von Apple gelten. Auf die Datenverarbeitung durch den App Store haben wir keinen Einfluss.
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen nach der DSGVO insbesondere die folgenden Rechte zu:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: März 2025